{{'buy.success' | translate}}
{{'buy.success.subline' | translate}}
{{'buy.cancel' | translate}}
{{'buy.cancel.subline' | translate}}
{{'buy.success' | translate}}
{{'buy.cancel' | translate}}
{{'coupons.loading' | translate}}
Loading...Ihr Warenkorb enthält (noch) nichts.
{{'billAddress' | translate}}
{{controller.order.salutation}}
{{controller.order.billingAddress.firstName}} {{controller.order.billingAddress.lastName}}
{{controller.order.billingAddress.street}}
{{controller.order.billingAddress.postalCode}} {{controller.order.billingAddress.city}}
E-Mail: {{controller.order.billingAddress.email}}
{{'customer.checkData' | translate}}
{{ controller.coupon.teaser }}
{{controller.coupon.name}}
{{controller.coupon.bruttoPrice | currency : '€ ' : 2}}
{{'item.free' | translate}}
{{controller.errorMessage}}
{{controller.errorMessage}}
{{'cart' | translate}}
{{coupon.name}}
{{'item.value.dedication' | translate}}: {{coupon.notice}}
{{coupon.bruttoPrice | currency : '€' : 2}}
{{'billAddress' | translate}}
{{controller.order.salutation}}
{{controller.order.billingAddress.firstName}} {{controller.order.billingAddress.lastName}}
{{controller.order.billingAddress.street}}
{{controller.order.billingAddress.postalCode}} {{controller.order.billingAddress.city}}
E-Mail: {{controller.order.billingAddress.email}}
{{'customer.checkData' | translate}}
{{'delivery.email' | translate}}
{{controller.order.email}}
{{'customer.checkData' | translate}}
{{'delivery.sms' | translate}}
{{controller.order.phone}}
{{'customer.checkData' | translate}}
{{'deliveryAddress' | translate}}
{{'shipping.address.same' | translate}}
{{controller.order.deliveryAddress.salutation}}
{{controller.order.deliveryAddress.firstName}} {{controller.order.deliveryAddress.lastName}}
{{controller.order.deliveryAddress.street}}
{{controller.order.deliveryAddress.postalCode}} {{controller.order.deliveryAddress.city}}
{{'delivery.shipping.date' | translate}}: {{controller.order.shippingDate | date: "dd.MM.yyyy"}}
{{'customer.checkData' | translate}}
{{'summary.terms' | translate}}
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Online-Club-Verträge
1. Mitgliedschaft und Nutzung
1.1. Das Studio führt einen Club für die Nutzung von Solarien und ggf. auch anderen Geräten mit
unterschiedlichen Vertragskonditionen. Das Studio ist berechtigt, die Verwaltung des Clubs inklusive
des Einzugs der Mitgliedsbeiträge und aller daraus resultierenden Aufgaben an den administrativen
Dienstleister PCA Professional Card Administration GmbH, Vorsetzen 41, 20459 Hamburg, zu übertragen und abzutreten, sofern dem Clubmitglied dadurch im Rahmen der ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung keine zusätzlichen Kosten entstehen. Diese Einschränkung gilt nicht bei eventuellen,
durch das Mitglied vorsätzlich oder fahrlässig zu vertretenden Leistungsstörungen.
1.2. Mit Annahme der Mitgliedschaft im SunClub ist das Mitglied berechtigt, täglich ein Solarium der
eigenen Wahl des Studios zu nutzen. Die maximale Besonnungsdauer ist nur möglich, wenn das
Gerät und dessen herstellerseits programmierte maximale Besonnungszeit dies zulassen. Das Studio
ist berechtigt, Mitgliedsanträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Das Mitglied hat das Recht,
innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen der Anmeldung zum Club zu widersprechen. Die
Widerspruchsfrist von 14 Tagen beginnt mit dem Tag der Anmeldung. Bei der Nutzung einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerspruchsrecht vorzeitig, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer
Zustimmung vollständig oder teilweise vor Ende der Widerspruchsfrist erfolgte.
1.3. Im Eigeninteresse verpfl ichtet sich das Mitglied, den Empfehlungen des Studiopersonals hinsichtlich der Nutzungsdauer der Solarien Folge zu leisten. Grundlage der Empfehlungen ist die anzunehmende individuelle Hautverträglichkeit des Mitglieds und gesetzliche Vorschriften nach der UVSV
(UV-Schutz-Verordnung).
1.4. Die Gerätenutzung erfolgt während der üblichen, im Studio aushängenden Öffnungszeiten des
Studios und richtet sich ansonsten tageszeitlich nach dem vom Mitglied gewählten Tarif.
1.5. Das Mitglied hat keinen Anspruch auf die Nutzung eines bestimmten Bräunungsgerätes. Das
Studio ist in der Wahl des Sortimentes der angebotenen Geräte frei und kann dieses nach eigenem
Ermessen jederzeit ändern. Wartezeiten aufgrund belegter Geräte, die dem üblichen Betrieb eines
Sonnenstudios entsprechen, sind vom Mitglied zu akzeptieren. Aus wichtigen Gründen, z.B. Reparatur oder Wartung, kann das Studio einzelne Geräte für die Benutzung sperren. Die Sperrung einzelner
Geräte berechtigt nicht zur Reduzierung des Mitgliedsbeitrages.
– 2 –
2. Personenbezogene Mitgliedschaft / Mitgliedskarte
2.1. Jedes Mitglied erhält beim ersten Besuch des Studios nach der Anmeldung zum Club eine Mitgliedskarte. Die Karte ist weder übertragbar noch veräußerbar und gilt ausschließlich für das Mitglied
persönlich. Die Karte darf Dritten nicht zur Nutzung überlassen werden. Um das Mitglied bei späteren
Besuchen des Studios zuverlässig identifizieren zu können, erhebt das Studio bei der Ausstellung der
Mitgliedskarte ein Foto vom Mitglied. Sollte die Karte trotz sorgfältiger Verwahrung abhandenkommen, so wird das Mitglied das Studio über den Verlust unverzüglich informieren, damit eine Sperrung
der Karte veranlasst werden kann.
2.2. Sofern dem Mitglied eine neue Karte ausgestellt wird, werden dem Mitglied die damit verbundenen Kosten von 10,- Euro belastet.
3. Identifikation des Mitglieds / Datenschutz
3.1. Beim ersten Besuch des Studios nach der Anmeldung zum Club und der Bestätigung der Anmeldung durch PCA Professional Card Administration GmbH identifiziert sich das Mitglied durch den
Personalausweis. Die Richtigkeit der Bankverbindung wird ggf. per Bank-Kundenkarte belegt.
3.2. Einzelheiten zu unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen Sie bitte den auf dieser Website
dokumentierten Datenschutzhinweisen.
4. Zahlung und Fälligkeit der Beiträge
4.1. Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge erfolgt monatlich im Voraus per Lastschriftverfahren. Der Beitrag ist am 1. oder 15. im Voraus datumsmäßig fällig. Belastet wird das vom Mitglied angegebene
Konto. Die Höhe des monatlichen Mitgliedsbeitrages ergibt sich aus dem vom Mitglied gewählten
Tarif.
4.2. Bei Rücklastschriften, die das Mitglied zu verantworten hat, besteht Anspruch auf hierfür angefallene Bankgebühren und administrative Aufwendungen.
4.3. Für Mahnungen, die das Studio oder dessen Verwaltung aufgrund eines Rückstandes verschickt,
werden dem Mitglied 4,00 Euro Gebühren belastet.
4.4. Gerät das Mitglied mit der Zahlung seines monatlichen Mitgliedsbeitrages in Rückstand, so ist
das Studio berechtigt, die Karte des Mitglieds bis zum vollständigen Zahlungsausgleich zu sperren,
ohne dass hierdurch die Mitgliedschaft und/oder die Beitragsverpflichtung endet oder unterbrochen
wird.
4.5. Gerät das Mitglied mit mindestens zwei Monatsbeiträgen in Rückstand, so ist das Studio oder
dessen Verwaltung berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Das Recht zur Vertragskündigung
durch das Studio oder dessen Verwaltung besteht auch, wenn das Mitglied seinen Abbuchungsauftrag zur Durchführung des Lastschrifteinzugsverfahrens ohne dem Studio zurechenbaren Anlass
widerruft. Im Falle einer Kündigung wegen Zahlungsrückstandes oder Widerruf der Lastschrifteinzugsermächtigung steht dem Studio ein Anspruch auf Schadenersatz in Höhe der monatlichen Mitgliedsbeiträge zu, die bis zum nächstmöglichen, ordentlichen Kündigungstermin zu zahlen gewesen wären.
Dem Mitglied bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Studio tatsächlich ein geringerer oder kein
Schaden entstanden ist.
4.6. Mit dem Beginn der Mitgliedschaft wird die vom Mitglied zu entrichtende jährliche Verwaltungsgebühr fällig. Nachfolgende Belastungen der jährlich fälligen Verwaltungsgebühr erfolgen alle 12
Monate.
– 3 –
4.7. Nach Ablauf eines Jahres, ab Beginn der Mitgliedschaft, ist das Studio zu einer Preisanpassung der Mitgliedsbeiträge berechtigt. Die Preisänderung hat das Studio dem Mitglied mindestens
einen Monat vor Inkrafttreten schriftlich mitzuteilen. Das Mitglied hat danach mit einer Frist von einem
Monat das Recht zur Vertragskündigung. Eine Erhöhung der gesetzlichen Mehrwertsteuer während
der Vertragslaufzeit, darf dem Mitglied weiterbelastet werden, ohne dass sich hieraus für das Mitglied
das Recht zur Vertragskündigung ergibt.
5. Vertragslaufzeit
5.1. Nach Ablauf der umseitig vom Mitglied gewählten Mindestlaufzeit des Vertrages, z.B. 12 oder
24 Monate, verlängert sich der Vertrag automatisch für unbestimmte Zeit, sofern er nicht spätestens
einen Monat vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Das auf unbestimmte Zeit verlängerte Vertragsverhältnis kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Eine
Kündigung muss in Textform erfolgen. Die Kündigung kann vom Mitglied oder auch dem Studio veranlasst werden.
5.2. Während der Vertragslaufzeit kann das Vertragsverhältnis nur aus wichtigem Grund gekündigt
werden. Einen solchen Grund stellen u.a. dar, der Zahlungsrückstand des Mitglieds gemäß Ziffer 4.5.
oder eine Erhöhung der Preise gemäß Ziffer 4.7. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung ist eine
– auch anteilige – Rückvergütung der Verwaltungsgebühr ausgeschlossen.
6. Datenänderung
Ändern sich beim Mitglied persönliche Daten (Bankverbindung, Name, Wohnort), so ist das Mitglied
verpflichtet, das Studio darüber umgehend zu informieren.
7. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen der Schriftform, dies gilt auch für einen Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen oder Teile des Vertrages nicht rechtswirksam sein, so berührt dies
die übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht. An Stelle der unwirksamen Vertragsteile vereinbaren
die Parteien eine Lösung zu suchen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am
nächsten kommt.
AGB Stand 03/2023
Datenschutzhinweise (Ergänzung zu unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen)
Datenverarbeitung im Rahmen des SunClub
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieses Vertrages ist das genannte
Studio, das sich nachfolgend mit “wir” und “uns” bezeichnet.
Für die Begründung und Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft im SunClub erheben und verarbeiten wir
die umseitig angegebenen Daten, namentlich Ihre postalischen Kontaktdaten, Ihre E-Mail-Adresse,
Geburtsdatum und Telefonnummer sowie im Rahmen des Lastschriftmandats die Bankverbindung
– 4 –
(Name der Bank, BIC und IBAN [alternativ nach ihrer Wahl: BLZ und Kontonummer] und Kontoinhaber) sowie die Angaben zur gewünschten Mitgliedschaft (gewählte Nutzungszeiten, Laufzeit und
Vertragsbeginn). Während der Vertragslaufzeit verarbeiten wir ferner Informationen zu erfolgten oder
ausstehenden Geldeingängen sowie zu den Nutzungszeitpunkten des Studios. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag durchführen zu können; die Rechtsgrundlage hierfür ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (EU Datenschutz-Grundverordnung). Insbesondere benötigen wir das Geburtsdatum, um die Einhaltung des Nutzungsverbots für Minderjährige nach § 4 NiSG und UVSV zu
überprüfen und zu dokumentieren. Um Sie bei einem Zutrittswunsch zum Sonnenstudio leichter identifizieren zu können und um sicherzustellen, dass die Club-Mitgliedskarte entsprechend der vertraglichen Vereinbarung nicht unbefugt übertragen wird, erheben wir von Ihnen ein Foto. Rechtsgrundlage
hierfür ist Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis
zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Im Falle eines Widerrufs kann es zu erheblichen
Warte-/Bearbeitungszeiten beim Zutritt zum Studio kommen, weil Ihre Nutzungsberechtigung dann
manuell geprüft werden muss.
Die Verwaltung unseres SunClubs und die Einziehung der Mitgliedsbeiträge haben wir einem externen, professionellen Dienstleistungsunternehmen, nämlich der PCA Professional Card Administration
GmbH, Postfach 11 07 73, 20407 Hamburg übertragen. Dieses verarbeitet Ihre Daten als Auftragsverarbeiter nur nach unserer Weisung und nicht für andere Zwecke als die hier beschriebenen. Eine
Übermittlung Ihrer Daten an eine Stelle außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht
statt.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft erforderlich
ist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (beispielsweise die zehnjährige Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege nach § 257 HGB und § 147 AO), speichern wir die betroffenen Daten
zur Erfüllung der gesetzlichen Pflicht für die vorgeschriebene Dauer.
Die Bereitstellung Ihrer postalischen Kontaktdaten, des Geburtsdatums sowie der Bankverbindung
ist für den Vertragsschluss erforderlich. Ihr Foto und Ihren Fingerabdruck erheben wir, um Sie für den
Zutritt zum Studio einfach und schnell identifizieren zu können, ihre Telefonnummer und E-MailAdresse erheben wir, um bei Rückfragen leichter mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Der Vertrag
kann auch ohne Angabe dieser Daten geschlossen werden; allerdings wird die Bearbeitung Ihres Antrags und möglicher Anfragen ohne Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse möglicherweise länger
dauern als bei Vorliegen dieser Informationen. Ohne Ihr Foto/Ihren Fingerabdruck kann es zu erheblichen Warte- oder Bearbeitungszeiten beim Zutritt zum Studio kommen.
Ihr Mitgliedschaftsantrag wird manuell geprüft, eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt
nicht.
Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz
Ihnen stehen als betroffene Person nach der DSGVO die folgenden Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO).
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO).
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
– 5 –
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, falls die Verarbeitung aufgrund von Art.6 Abs. 1 lit. e
oder lit. f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
• Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht.
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich an jede Aufsichtsbehörde wenden, z.B. die für Ihren Wohnort oder die für den Sitz des Studios zuständige
Behörde. Alternativ können Sie sich auch an den für die PCA Professional Card Administration
GmbH zuständigen Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, KurtSchumacher-Allee 4, 20097 Hamburg, Tel.: 040 / 428 54 – 4040, E-Mail: mailbox@datenschutz.
hamburg.de wenden.
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich
bitte an unser Studio oder an folgende Service-Adresse:
PCA Professional Card Administration GmbH,
Postfach 11 07 73,
20407 Hamburg,
E-Mail: datenschutz@pca.de.
Stand: 10/2019
Widerrufsbelehrung Online-Clubvertrag
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Bei der Nutzung
einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerspruchsrecht vorzeitig, wenn die Ausführung der Dienstleistung
mit Ihrer Zustimmung vollständig oder teilweise vor Ende der Widerspruchsfrist erfolgte
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
PCA Professional Card Administration GmbH
Postfach 11 07 73
20407 Hamburg
service@pca.de
Fax: 040-654 983 47
oder das Sonnenstudio, in dessen Club Sie Mitglied geworden sind, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das per Download-Link zur Verfügung gestellte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
PCA Professional Card Administration GmbH
Vorsetzen 41 . 20459 Hamburg . Tel.: 040 – 654 983 30 . Fax: 040 – 653 93 00
info@pca.de . www.pca.de
– 6 –
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung
gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an
dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden
Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben
Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem
Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ein Formular zum Ausfüllen können Sie sich auch direkt über den folgenden Link herunterladen:
https://cloud.pca.de/index.php/s/LEaPDCrDo7MFfji
Stand 03/2023
{{controller.errorMessage}}